Technik zum Anfassen
Grundschulworkshop an der HLS
Am 10. Oktober 2025 hat der Fachbereich Arbeit–Wirtschaft–Technik (AWT) den nächsten Workshop für Grundschulen an der Helene-Lange-Schule durchgeführt. Zu Gast waren 19 Schüler*innen der Grundschule Auf der Wunderburg, die sich neugierig und mit viel Freude mit Technik auseinandergesetzt haben. In Zweierteams erhielten die Kinder jeweils einen LEGO-Technik-Kasten und bauten damit – ganz selbstständig nach Anleitung – eine Kehrmaschine. Für einige der Zweitklässler*innen war es das erste Mal, dass sie mit LEGO Technik gearbeitet haben. Besonders spannend war es, die Zahnräder für den Antriebauszutauschen und so die Geschwindigkeit der Kehrmaschine selbst zu verändern.
Ein besonderes Highlight war der Besuch unseres Schulhundes „Fred“ – eines Roboterhundes, der seine Tricks vorführte und die Kinder zum Staunen brachte. Außerdem durften die Schüler*innen einen Blick in das Roboterlaborwerfen, in dem die Dobots und 3D-Drucker der HLS stehen. Fasziniert verfolgten sie, wie ein 3D-Drucker live ein Werkstück herstellte.
Zum Abschluss des Workshops erhielt jedes Kind einen zweifarbigen Sammelchip mit dem Schriftzug HLS als Erinnerung. Da die HLS insgesamt fünf verschiedene Workshops für Grundschüler*innen anbietet, gibt es auch fünf unterschiedlich farbige Chips zu sammeln. Wer es schafft, alle Chips zu bekommen, darf „Fred“ einmal selbst steuern. Insgesamt war es wieder eine sehr erfolgreiche Aktion, die allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Grundschüler*innen, die an den Workshops der HLS teilnehmen!
Bildung für nachhaltige Entwicklung
abgedreht 2024/25
Geschenkartikel in Helenes Shop
Helenes Shop mit neuem Team