Fachbereich Naturwissenschaften
- Aus nichts entsteht nichts.
- Alle Materie besteht aus kleinsten Partikeln.
- Gibt es Körper, muss es auch Leere geben.

Die drei Leitsätze des Lukrez beschreiben viel von der materiellen Welt, in der wir leben und unterscheiden dabei keine Fächer der Naturwissenschaften. In diesem Sinne unterrichten wir an der HLS die Disziplinen Biologie, Chemie und Physik in der Mittelstufe als Fach „Naturwissenschaften“ integriert. Dies bedeutet für die Klassen 5 - 8, dass eine Lehrkraft, egal welche Naturwissenschaft(en) sie studiert hat, alle drei Sparten unterrichtet. Die jeweiligen Unterrichtseinheiten lassen sich mehr oder weniger deutlich einer Disziplin zuordnen, doch versuchen wir möglichst breit Kenntnisse über die belebte und unbelebte Natur zu verknüpfen.
In der 9. und 10. Klasse wird im Fach Naturwissenschaften äußerlich differenziert und somit in Kursen unterrichtet. In diesen zwei Jahren wird der Unterricht in Trimester eingeteilt, welche jeweils einer Sparte der Naturwissenschaften zugeordnet sind und von einer Lehrkraft mit entsprechender Fakultas unterrichtet werden.
Uns wichtige Dinge
Xperiment

Hast du Lust am Forschen und Tüfteln. Dann findest du hier jeden Monat einen neue spannende Aufgabe, die sich das Netzwerk Xperiment für dich ausgedacht hat.
HLS Labor

Seit 2018 bietet das HLS-Labor Schüler*innen die Möglichkeit, Erfahrungen beim Untersuchen von Erbsubstanz zu machen.
Schulgarten

Seit Februar 2017 hat die Helene eine Parzelle im Kleingartenverein „Gartenfreunde Eversten-Bloherfelde e.V.“ gepachtet, um dort dauerhaft einen Schulgarten zu betreiben.
EWE-Mobil

LED-Lampe oder Windmesser? Vor dieser Entscheidung stehen jedes Jahr die Schüler*innen des 8. Jahrgangs beim Bau eines Funktionsmodells mithilfe des EWE-Mobils.
Schulbienen

Die Imker-AG betreut fachgerecht zwei Bienenvölker. Der geerntete Honig kann in Helenes-Shop gekauft werden.
Angelus Sala Preis

Wir ehren herausragende Leistungen im Fach Chemie jährlich mit dem Angelus Sala Preis.
Aktivitäten rund um den Fachbereich

Apfeltag 2023

IdeenExpo weckt Leidenschaft für MINT-Berufe

Auch unsere Bienen schwärmen (für die Schule)
Angelus Sala Preis
Unsere Stärken
Stadtweite Kooperation
Individuelle Kurskombinationen durch Absprachen zwischen den Oldenburger Gymnasien möglich.
Buntes Schulleben
Wer sich über den Fachunterricht hinaus an unserer Schule engagieren möchte, findet vielfältige Möglichkeiten.
Begleitung und Beratung
Ein Klassenleitungsteam in der Einführungsphase und ein an das Seminarfach gekoppeltes Tutorium in der Qualifikationsphase ermöglichen intensive Betreuung.
Berufsorientierung
Vielfältige Angebote zur Berufsorientierung durchziehen alle drei Jahrgänge der gynmasialen Oberstufe.