Während die Sonne und die heißen Temperaturen am vergangenen Wochenende die meisten von uns vermutlich an Badeseen, zu Eisdielen oder in den Garten lockte, tummelten sich 14 Zwölft- und Dreizehnklässler*innen unserer Schule vergnügt an der HLS, um an der Mini-Jugendleiter*innenausbildung teilzunehmen. In dieser erlernten sie – angeleitet durch Teamer*innen des AWO Jugendwerks Weser-Ems – grundlegende Kenntnisse, die notwendig sind, um Jugendgruppen zu begleiten. Von Aufsichtspflicht, Haftungsfragen, Sexualpädagogik oder Konfliktlösung – das Themenspektrum war breit und diente dazu, die Teilnehmenden auf ihre Rolle als Begleiter*innen von Gruppen aus Achtklässler*innen vorzubereiten, die sich im Rahmen des Pilotprojekts Herausforderung vom 04.—08. Juli 2022 zu neuen Ufern aufmachen werden. Wir sind gespannt auf all die Erfahrungen, die die Jugendlichen in dieser Zeit machen werden, und freuen uns, ihnen engagierte und gut vorbereitete Begleiter*innen zur Seite stellen zu können. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an den Förderverein der HLS, der die Veranstaltung finanzierte.
Drucken
Einen besonderen Abschluss feierten die drei Abgängerinnen Jessica, Paula und Wencke am Montag, dem 19. Juli 2021 im Forum unserer Schule. Die drei sind die ersten Schülerinnen, die unsere zweijährige Abschlussklasse für Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Bereich geistige Entwicklung vollständig durchlaufen haben. Möglich wurde dies durch das Engagement der gesamten Schulgemeinschaft und der Stadt Oldenburg, die sich für diese, in Niedersachsen einzigartige Schulstufe an einer Regelschule, eingesetzt haben.
Weiterlesen
Drucken