Fachbereiche

Cybermentor-Programm an der HLS

Am 08.09.2022 wurden alle Schülerinnen der Mittelstufe und viele der Oberstufe durch einen lebendigen Vortrag über das Cybermentor-Programm informiert. Für diese Informationsveranstaltung ist Frau Ehrentreich von der Uni-Regensburg angereist und hat erklärt, wie Frauen, die im Bereich MINT arbeiten,...

Weiterlesen … Cybermentor-Programm an der HLS

  • Geändert am .

Illustrationskunst mit Profis

Das 6. Festival der Illustratoren in Oldenburg nahmen die Schüler*innen des Oberstufen-Kunstkurses von Frau Schönberger zum Anlass, sich mit Hilfe der Arbeit von Profis schon einmal in das Abiturthema "Illustration" einzufühlen. Die Ausstellung in der Alten Maschinenhalle am Pferdemarkt bot Einblick...

Weiterlesen … Illustrationskunst mit Profis

  • Geändert am .

Projektwoche 2022

MEINE, DEINE, UNSERE ZUKUNFT: Unter diesem Motto konnten wir in diesem Jahr endlich wieder eine Projektwoche durchführen. Eine eigens dafür eingerichtete Projektgruppe dokumentierte die Arbeit während dieser geschäftigen Woche und präsentiert hier interessante Einblicke in den Arbeitsprozess und die...

Weiterlesen … Projektwoche 2022

  • Geändert am .

Die Bigband Fahrt nach Köln

Donnerstag 16.6.2022 Am Donnerstag, den 16.6.2022 sind wir um ca. 14:00 Uhr in Köln in der Jugendherberge angekommen. Es war ein großer Temperaturunterschied zu Oldenburg. Es waren ungefähr 27 Grad. Wir haben direkt unsere Zimmer besichtigt, uns schon mal ein bisschen eingelebt und natürlich auch...

Weiterlesen … Die Bigband Fahrt nach Köln

  • Geändert am .

Nachhaltigkeit im AWT-Unterricht

Sich nachhaltig Verhalten bedeutet auch, vorhandene Gegenstände Instand zu halten. Daher haben Schüler*innen aus dem WKP Technik 10, WPP Informatik 9 und aus dem AWT Jhg.5 die Holzbänke vor unserer Mensa abgeschliffen und lasiert. Der alte Grünspan wurde mit einem Exenterschleifer entfernt und die...

Weiterlesen … Nachhaltigkeit im AWT-Unterricht

  • Geändert am .

Erste Unterrichte im Robotik-Labor

Im vergangenen Schuljahr hat die Helene-Lange-Schule von der Landesinitiative n-21 Masterplan Digitalisierung zur Einrichtung eines Robotik-Labors Roboterarme, Laptops und Zubehör finanziert bekommen. Zusätzlich haben die Rotarier Oldenburg uns eine Erstausstattung an Fischertechnik TXT Robotik Baukästen...

Weiterlesen … Erste Unterrichte im Robotik-Labor

  • Geändert am .

Praxistag

Im Rahmen des Praxistags wurde am Freitag der 1. Teil des Erste Hilfe Lehrgangs an der Helene-Lange-Schule durchgeführt. Der Erste Hilfe Kurs wurde vom DRK geleitet. Themen und Anwendungen des Erste Hilfe Kurses waren unter anderem: Eigenschutz und Absichern von Unfällen Helfen bei Unfällen Wundversorgung Umgang...

Weiterlesen … Praxistag

  • Geändert am .

Wahlprognose zur Kommunalwahl 2021

In Zusammenarbeit mit dem Lokalsender OEINS und dem Umfrageinstitut Umfrageheld haben ca. 40 sehr motivierte und engagierte Schülerinnen und Schüler der HLS am Wahlsonntag erneut Wählerbefragungen durchgeführt, um zum Start der Wahlsondersendung von OEINS um 18 Uhr noch vor Auszählung der ersten Wahllokale...

Weiterlesen … Wahlprognose zur Kommunalwahl 2021

  • Geändert am .

Kontaktdaten

Helene-Lange-Schule
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Marschweg 38
26122 Oldenburg

Sekretariat:

  • Telefon: 0441/9501611
  • Telefax: 0441/9501636
  • Email: sekretariat@hls-ol.de

Öffnungszeiten:

  • Mo. - Do. 8.00-10.00 und 11.15-16.00 Uhr
  • Freitag  8.00-10.00 und 11.15-13.15 Uhr

Impressum und Datenschutz

© Powered by Joomla and YOOtheme.